Gossau, 8. September 2025 – Am Donnerstag, 11. September 2025, können Gossauerinnen und Gossauer gratis Naturdünger beziehen. Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid sammelt jedes Jahr grosse Mengen an Grün- und Bioabfällen (...)
Gossau, 1. September 2025 – Die Strompreise der Stadtwerke Gossau können ab 1. Januar 2026 erneut gesenkt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt der durchschnittliche Gesamtpreis um rund 13 (...)
Eigenverbrauchsgemeinschaften – Strom produzieren, teilen, kaufen Das neue Stromgesetz sieht verschiedene Neuerungen rund um die Einspeisung von überschüssigem Strom vor. So werden Rücklieferungen ins Stromnetz neu zum Referenzmarktpreis abgegolten. Der (...)
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und Wärmepumpen schreitet auch in Gossau zügig voran. Diese Entwicklungen wirken sich direkt auf das Stromverteilnetz der Stadt aus. Um den steigenden Anforderungen gerecht (...)
Gossau, 27. Mai 2025 – Über das Auffahrts- und Pfingstwochenende gelten bei den Stadtwerken gesonderte Öffnungszeiten. Am Mittwoch, 28. Mai 2025 ist unser Kundendienst bis 16.00 Uhr für Sie da. Am Donnerstag, (...)
Auch wenn Ihr Zähler grundsätzlich die technischen Voraussetzungen für eine Fernablesung erfüllt, kann es dennoch vorkommen, dass Zählerdaten nicht korrekt übermittelt werden. Um sicherzustellen, dass die Verbrauchsdaten korrekt erfasst (...)
Gossau, 5. Mai 2025 – Öl und Gas verlieren zur Wärmeerzeugung an Bedeutung. Mit je einem Wärmeverbund für den Stadtkern und das Mettendorf wollen die Stadtwerke Gossau ein neues (...)
Gossau, 14. April 2025 – Auch dieses Frühjahr können Gossauerinnen und Gossauer im Werkhof der Stadtwerke gratis Naturdünger abholen. Der Düngerbezug ist am 22. April 2025 von 08:00 bis (...)
Gemeinsam mit der Pfadi St. Georg lädt die Energiestadt Gossau zum Gossauer Velotag am Samstag, 29. März 2025, ein. Der Verkauf der Velos findet von 10.00 bis 13.00 Uhr (...)
Anlässlich der Green Days, die dieses Jahr vom 8. bis 10. Mai stattfinden, lädt die Gossauer Bevölkerung ihre Elektroautos an unseren Ladestationen am Lindenplatz und an der Bischofszellerstrasse gratis (...)
Im September 2024 begann der Vorverkauf der Solarmodule aus der Solargemeinschaft Werkhof. Nach wetterbedingten Verzögerungen ist das Dach des Werkhofs nun so weit vorbereitet, dass mit der Sanierung und (...)
Rund 1400 Gletscher gibt es in der Schweiz. Seit den 1950er-Jahren hat sich deren Eisvolumen um die Hälfte reduziert. Einige der Gletscher werden in den nächsten Jahren wohl ganz (...)
Die Stadt Gossau reduziert ab 1. Januar 2025 die öffentliche Beleuchtung. Zwischen 22 Uhr nachts und 06.00 Uhr morgens wird die Strassenbeleuchtung reduziert. Die Reduktion der Strassenbeleuchtung ist eine Massnahme (...)
Gossau, 19. Dezember 2024 – Zwischen Weihnachten und Neujahr gelten bei den Stadtwerken gesonderte Öffnungszeiten. Am Montag, 23. Dezember 2024 sowie am Montag, 30. Dezember 2024 ist unser Kundendienst wie (...)
Gossau, 19. Dezember 2024 –Der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Gossau, Sven Erne-Bedford, hat seine Tätigkeit am 1. Dezember 2024 aufgenommen. Damit ist die vierköpfige Geschäftsleitung wieder vollständig. Sven Erne-Bedford ist (...)
Gossau, 19. Dezember 2024 – Die Vergütung für Strom-Rücklieferungen sinkt auf 13.1 Rappen pro Kilowattstunde inklusive Herkunftsnachweis. Ab Januar 2026 werden die Einspeisevergütungen schweizweit harmonisiert und orientieren sich ab (...)
Gossau, 19. Dezember 2024 – Für die Amtsdauer 2025 – 2028 hat der Stadtrat zwei neue Mitglieder in die Kommission Stadtwerke gewählt. Die Kommission Stadtwerke berät den Stadtrat als Fachgremium (...)
Mit einer optimalen Einstellung der Heizanlage können bis zu 20 % Energiekosten eingespart werden. Und dies ohne zusätzliche Investitionen. Wer sich bis Ende Januar 2025 für eine energetische Betriebsoptimierung (...)
Gossau, 16. Dezember 2024 – Die Stadtwerke Gossau senken ihre Gaspreise auf 12.5 Rappen pro Kilowattstunde; dies entspricht einer Reduktion von 13 Prozent. Eingespiesener Strom wird ab Januar 2025 (...)
Bezahlen mit dem Mobiltelefon gilt hierzulande als beliebtestes Zahlungsmittel. Mit über 5 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT der klare Marktleader für mobile Bezahl-Apps. Wer am Schalter der Stadtwerke (...)
Nicht alle Einwohnerinnen und Einwohner von Gossau haben die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage zu installieren und so von selbstproduziertem Strom zu profitieren. Mit der Solargemeinschaft «Werkhof» setzen die Stadtwerke genau (...)
Vom 4. bis 8. September 2024 fand die Gossauer Gewerbeausstellung statt. Unter den 130 Ausstellenden waren auch die Stadtwerke Gossau vertreten. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, sich vor (...)
Gossau, 14. November 2024 – Ab Anfang Dezember 2024 sind unsere Mitarbeitenden unterwegs, um die Zählerstände Ihrer Strom-, Wasser- und Gaszähler abzulesen. Wir bitten Sie, Zutritt zu Ihrer Liegenschaft (...)
Update vom 14. November 2024, 12.00 Uhr – Die Störung ist behoben. Alle Gebäude rund um die Trafostation sind wieder lückenlos ans Stromnetz angeschlossen. Wir danken für das Verständnis (...)
Gossau, 12. November 2024 – Aufgrund einer Störung auf der Rundsteuer-Sendeanlage im Unterwerk funktioniert die öffentliche Beleuchtung in Gossau zur Zeit nur eingeschränkt. Wir sind zusammen mit Spezialisten daran, (...)
Gossau, 16. September 2024 – Am Donnerstag, 19. September 2024 können Gossauerinnen und Gossauer wieder kostenlos Naturdünger beziehen. Der in Gossau gesammelte Bioabfall wird von der Axpo Biomasse AG in (...)
Am Freitag, 20. September 2024 gelten bei den Stadtwerken spezielle Öffnungszeiten. Die Mitarbeiter der Stadtwerke sind am Vormittag wie üblich von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr für Sie da. Am Freitagnachmittag, (...)
Anfang September 2024 wurden die Strompreise für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die in den Medien publizierte, interaktive Karte weist für Gossau falsche Zahlen aus. Die Stadtwerke Gossau senken die (...)
Gossau, 2. September 2024 – Niedrigere Strommarktpreise sowie geringere Netzkosten und gesetzliche Abgaben führen dazu, dass die Stadtwerke Gossau ihre Strompreise für das Jahr 2025 um rund 15 Prozent (...)
Gossau, 8. Juli 2024 – Der Stadtrat hat den 34-jährigen Sven Erne-Bedford als neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Gossau gewählt. Er wird seine Tätigkeit am 1. Dezember 2024 aufnehmen. Sven Erne-Bedford (...)
Gossau, 10. Juni 2024 – Die Stadtwerke Gossau präsentieren sich in einem neuen, modernen Gewand. Mit dem neuen Logo und Design unterstreichen sie ihr Engagement als innovativer und zuverlässiger (...)
Wasser für Frieden Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert. Im Jahr 2024 stand er unter dem Motto «Leveraging Water for Peace», was frei übersetzt «Wasser für Frieden» bedeutet. Wenn (...)
Die Stadtwerke rechnen die Energiekosten für Privathaushalte mittels Akontozahlungen ab. Was heisst das für die Kundinnen und Kunden? Jeweils Mitte April erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner von Gossau die erste (...)
Patrik Schönenberger verlässt die Stadtwerke Gossau im gegenseitigen Einvernehmen per 31. März 2024. Grund für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses sind unterschiedliche Ansichten über die strategische Ausrichtung und die operative Führung (...)
Fast eineinhalb Jahre dauerte die Suche nach einer Trinkwasser-Quelle. Im Oktober 2023 konnte nun endlich mit dem Bau des zweiten Wasserkiosks in Ghana begonnen werden. Im Juli 2022 war es, (...)
Ende September 2023 verabschiedete das Parlament das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien – besser bekannt als Mantelerlass. Damit will der Bund den Zubau von erneuerbaren Energien (...)
Nach neun Jahren im Dienst der Stadtwerke Gossau verabschiedet sich Urs Peter, Leiter Zentrale Dienste und stellvertretender Geschäftsführer, per Ende Dezember 2023 in den Ruhestand. Urs Peter trat am 1. (...)
Die Stadtwerke Gossau senken ihre Gaspreise um 7,15 auf 14 Rappen pro Kilowattstunde. Dies entspricht einer Senkung von 34 Prozent gegenüber den aktuellen Tarifen. Erfreuliche Nachrichten für die Erdgas-Kundschaft der (...)
Ab Montag, 4. Dezember 2023 sind unsere Ableser unterwegs um Ihren Stromverbrauch zu erfassen. Am 4. Dezember 2023 startet die jährliche Grossablesung. Dabei erfassen wir Ihren effektiven Energieverbrauch. Die Daten werden (...)
Im kommenden Jahr werden die Stromtarife der Stadtwerke Gossau ansteigen. Auch wenn der Anstieg in diesem Jahr nicht so stark wie im letzten Jahr sein wird, stellen sich viele (...)
Lust auf eine abwechslungsreiche Lehre bei den Stadtwerken Gossau? Als Netzelektriker oder Netzelektrikerin spielst du die Hauptrolle in der Energieversorgung der Stadt Gossau. Denn ohne Netzelektriker fliesst kein Strom, (...)
Die Stromtarife steigen 2024 um rund 2,7 Rappen pro Kilowattstunde. Massgebend dafür sind die gestiegenen Netzkosten und höhere Abgaben. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren ab nächstem Jahr von höheren Einspeisevergütungen. Die (...)
Das neue Kundenportal «myEnergy» ist ab sofort für alle Kundinnen und Kunden verfügbar. So erhalten Sie eine einfache Übersicht zu Ihrem Stromverbrauch und können uns Änderungen mit wenigen Klicks (...)
Bis zum Jahr 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden. Fossile Energien werden zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Dieser Wandel zeigt sich auch in den Installationsgesuchen für technische Anlagen. Bereits heute (...)
Gemäss dem Energiegesetz sind die Stadtwerke Gossau dazu verpflichtet die Kundinnen und Kunden über den Lieferantenmix des beschafften Stroms zu informieren. Diese Informationspflicht wird jeweils per Ende Juni des (...)
Seit 1. Januar 2023 leitet Rafael Mittelholzer den Bereich Markt + Energie und ist damit auch Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtwerke Gossau. Der Wirtschaftsingenieur, der zudem einen Master in Energiewirtschaft (...)
Die Stadtwerke Gossau passen ihre Öffnungszeiten an. Ab 1. April 2023 ändern die Öffnungszeiten des Kundendienstes der Stadtwerke Gossau. Neu werden unsere Telefone und Schalter wie folgt bedient: In Notfällen ausserhalb dieser (...)
Die Gastarife der Stadtwerke Gossau steigen ab 1. April 2023 um rund fünf Rappen pro Kilowattstunde. Teilweise wird die Preissteigerung durch eine reduzierte Abgeltung für das Gasnetz aufgefangen. Die Stadtwerke (...)
Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und (...)
Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser in die entlegensten Regionen (...)
Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter. «Im (...)
Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Lohnt sich (...)
Zwölf Jahre nach dem Projektstart ist Ende September das Gossauer Glasfasernetz abgeschlossen. Rund 9200 Haushalte und Gewerbebetriebe können diese schnelle Kommunikationstechnologie nutzen. Die Gesamtinvestition von rund 9,9 Millionen Franken (...)
Es ist der 1. Juni, offizieller Sommerbeginn. Die Sonne scheint prall auf René Widmer, der an der Eschenstrasse gerade dabei ist, eine Wasserleitung zu reparieren. «Das Rohr war defekt. (...)
Was passiert im Winter 2022? Diese Frage beschäftigt derzeit nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gossau. Tatsache ist: das Risiko einer Strommangellage ist real. Aufgrund verschiedener Faktoren (...)
Der Absperrhahn ist der Hauptwasserhahn in ihrem Eigenheim. In der Regel befindet er sich im Keller, gleich neben oder vor dem Wasserzähler beim Hauseintritt. In vielen Haushalten fristet der (...)
Das neue Industriegebiet im Westen der Stadt Gossau nimmt Formen an. Die Zufahrtswege sind seit längerem geteert, die Signalisation ab der Autobahnausfahrt in Betrieb und auch der Fuss- und (...)
Auch im Alltag kann mit einfachen Mitteln Energie gespart werden. Denn bereits mit kleinen Verhaltensanpassungen lässt sich viel bewirken. Eine Übersicht zu den wichtigsten Energiesparmöglichkeiten finden Sie in unserem Flyer. Möchten (...)
Rund 240 Berufe können heute mittels einer Berufslehre erlernt werden. Die Vielfältigkeit der Berufe ist aber weitaus grösser. Aktuell zählt die Plattform «berufsberatung.ch» rund 2200 verschiedene Berufe. Auch die (...)
Die Stadtwerke Gossau sorgen als Ihr Energieversorger dafür, dass Trinkwasser, Strom und Gas zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar sind. Unsere Netz- und Anlagebauer sind dafür rund um die (...)
Am 4. Mai 2022 luden die Stadtwerke Gossau die lokalen Elektroinstallationsbetriebe zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, welche Vorschriften für die Installation von elektrischen Anlagen (...)
Die Debatte rund um ein mögliches Embargo von russischem Gas oder einem Lieferstopp seitens Russland lässt die Gaskundinnen und –kunden aufhorchen Sollte der Westen sich für ein Embargo von russischem (...)
Im Dezember 2019 starteten die Stadtwerke das Smart-Meter-Projekt mit der Erarbeitung der Anforderungen. Nach einem aufwändigen Submissionsverfahren ist jetzt der Entscheid gefallen. Die Stadtwerke werden das SMARTPOWER-System der Firma (...)
In Gossau sorgen die Stadtwerke jeden Tag für sauberes Trinkwasser in bester Qualität. Für 750 Millionen Menschen weltweit ist dies jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Mitglied der Initiative Blue Community (...)
Das Trinkwassernetz, welches von den Stadtwerken betrieben wird, ist rund 70 km lang. Die Leitungen sind teilweise mehr als 60 Jahre alt. Sie bestehen entweder aus Polyethylen, Asbestzement, Duktilguss (...)
Sportwelt Buechenwald Die geplante Sportwelt auf dem Areal Buechenwald wird viel Energie benötigen zum Heizen und Kühlen. Umso wichtiger ist ein nachhaltiges Energiekonzept. Deshalb wurde entschieden, dass die neue Sportwelt (...)
Zwischen Dezember 2021 und Mitte Januar 2022 werden alle Strom-, Wasser- und Gaszähler abgelesen. Mit diesen Daten erstellen wir Ihre Energierechnung für 2021. Bei ausgewählten Liegenschaften müssen zwischen Januar und (...)
Aus dem in Gossau gesammelten Bioabfall gewinnt die Axpo Biomasse AG in Uzwil Biogas und wertvollen Naturdünger. Um den Wertstoffkreislauf zu schliessen, hat die Stadt Gossau den Gossauerinnen und (...)
Mit Rahel Tschümperlin konnten die Stadtwerke Gossau eine kompetente Nachfolgerin für Cornelia Grass gewinnen. Frau Tschümperlin arbeitete bereits mehrere Jahre in einem anderen technischen Betrieb und bringt somit die (...)
Können Sie sich noch erinnern? In unserem März-Newsletter haben wir über ein spannendes Projekt des Vereins Faith in Humanity berichtet. Dieser plante den Bau eines Wasserkiosks in Ghana. Die (...)
Strompreis 2022 Für Gossauer Kunden bleibt 2022 der Preis für die Energie gleich. Wegen gestiegener Kosten für die übergeordneten Netze müssen jedoch die Netzpreise erhöht werden. Wie Sie in unserem Video (...)
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B des Gymnasiums Friedberg haben am diesjährigen Simply-Science-Wettbewerb teilgenommen und haben es unter die 10 Finalisten geschafft! Projekt smart4bees Die konkrete Aufgabenstellung des Wettbewerbs lautete: (...)
Mit dem Vl. Nachtrag zum St. Galler Energiegesetz wird hauptsächlich die Version 2014 der Mustervorschriften der Kantone (MuKEn 2014) in kantonales Recht überführt. Seit dem 1. Juli 2021 ist (...)
Von unserem Know-how profitieren Wenn Sie als Geschäftskunde den Jahresbedarf an Strom am Markt einkaufen, dann kennen Sie das Problem: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Strombeschaffung? Da der (...)
Sie möchten gerne selber Solarstrom produzieren – besitzen aber keine geeignete Dachfläche dazu? Mit der geplanten Solaranlage auf dem Dach des OZ Rosenau wird genau dies nun möglich. Kundinnen (...)
Dieses Motto begleitet das OZ Rosenau während seiner Teilnahme am Bildungsprogramm «Klimaschule» von MYBLUEPLANET. Zusammen mit der Winterthurer Klimaschutzorganisation verankert das OZ Rosenau die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im (...)
Was passiert bei einem Blackout in Gossau? Ein Interview zum Thema Versorgungssicherheit Elektrizität gehört zu den wichtigsten und unentbehrlichen Gütern unserer Zeit. Praktisch alle Errungenschaften der zivilisierten Gesellschaft wie zum Beispiel (...)
Die Stadtwerke prüfen, ob sie einen seit Jahren stillgelegten Tiefenbrunnen auf der Mooswies reaktivieren sollen. Knapp acht Hektare gross ist die Mooswies mitten in Gossau. Auf der Wiese befindet sich (...)
Gemeinsam Strom produzieren und Geld sparen Machen Sie mehr aus Ihrer Photovoltaikanlage durch eine Eigenverbrauchsgemeinschaft: Die Stadtwerke Gossau bieten Ihnen Unterstützung mit professionellen, massgeschneiderten Abrechnungsdienstleistungen. Bereits im Jahr 2013 wurde die (...)
Zählerablesung und Wechsel der Wasser- und Gaszähler Zwischen Dezember 2020 und Mitte Januar 2021 werden alle Strom-, Wasser- und Gaszähler abgelesen. Die abgelesenen Daten sind Grundlage für die Verrechnung der (...)
Der Stadtrat hat die Eignerstrategie für die Stadtwerke Gossau beschlossen. Diese definiert die Leitplanken für die strategische Ausrichtung des städtischen Versorgungsunternehmens und zeigt die Entwicklung aus Sicht des Eigentümers, also (...)
Stand Ausbau Gossau Endspurt beim flächendeckenden Ausbau der Unterflurbehälter (UFB) für Haushaltsabfälle in Gossau und Arnegg. Bis Ende Mai 2020 konnten bereits 81% der UFB in Betrieb genommen werden. Das (...)
Lassen Sie sich bei uns beraten Bei den Stadtwerken Gossau erhalten Sie die Antworten auf Ihre Energiefragen. Zusätzlich bietet die Energieberatung der Stadtwerke Gossau weitere Dienstleistungen an. Unser Energiefachmann Martin (...)
Wasser – Die Grundlage unseres Lebens Wir leben auf einem blauen Planeten. Rund zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Trotzdem gibt es nicht für alle Lebewesen genügend Wasser. (...)
Wasser ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen überhaupt. Darauf soll der von der UNO ins Leben gerufene Weltwassertag aufmerksam machen. In Gossau sorgen die Stadtwerke dafür, dass ihre Kundinnen und Kunden (...)
Schutz des Gossauer Trinkwassers Trinkwasser wird von uns allen täglich zum Trinken, Kochen und Duschen benötigt. Dabei wird es oft als eine Selbstverständlichkeit wahrgenommen, dass das Wasser in höchster Qualität (...)
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.
Notwendige Cookie sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.