Zielnetzplanung – sicher versorgt in die Zukunft

https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/06/Zielnetz_Header.jpg

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und Wärmepumpen schreitet auch in Gossau zügig voran. Diese Entwicklungen wirken sich direkt auf das Stromverteilnetz der Stadt aus. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, haben die Stadtwerke Gossau gemeinsam mit der IBG Engineering AG eine umfassende Zielnetzplanung erarbeitet. Die gezielte Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur gewährleistet eine sichere Stromversorgung – heute und in Zukunft.

Immer mehr Haushalte in Gossau setzen auf CO₂-neutrale Energiesysteme. Der Zubau von Wärmepumpen, E-Ladestationen für Elektroautos und PV-Anlagen bleibt ungebrochen hoch. Das stellt auch das Stromverteilnetz vor neue Herausforderungen. «Gerade Photovoltaikanlagen können unser Netz stark beanspruchen», weiss Michael Ammann. Als Leiter Netze bei den Stadtwerken Gossau ist er für ein sicheres und stabiles Energienetz verantwortlich. «Bisher hält unser Netz den Belastungsspitzen gut stand», sagt Ammann. Mit Blick auf die Zukunft seien gezielte Weiterentwicklungen in der Netzinfrastruktur aber zwingend nötig.

Zielnetzplanung für Mittelspannungsnetz und Trafostationen

Gemeinsam mit der IBG Engineering AG haben die Stadtwerke Gossau daher eine umfassende Zielnetzplanung für das Mittelspannungsnetz und die Trafostationen erstellt. Ammann dazu: «Mit der Zielnetzplanung analysieren wir das aktuelle Stromnetz und prognostizieren den zukünftigen Leistungsbedarf. Dabei berücksichtigen wir sowohl die aktuellen als auch die künftigen Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner von Gossau in Bezug auf Strom- und Wärmebedarf. Neben PV-Anlagen fliessen auch veränderte Bedürfnisse in der Mobilität und ein möglicher Heizungsersatz in die Prognose ein.»

Die Analyseergebnisse zeigen den Handlungsbedarf im Stromnetz auf. Die daraus abgeleitete Zielnetzplanung dient als dynamisches Planungs- und Budgetinstrument.

Mit der Zielnetzplanung soll das Gossauer Stromnetz kontinuierlich und bedarfsgerecht optimiert werden.

Gezielte Optimierung stärkt Versorgungssicherheit

«Die Zielnetzplanung macht Schwachstellen frühzeitig sichtbar, sodass wir diese laufend und unter Berücksichtigung der politischen und kommunalen Ausbauziele optimieren können», erklärt Michael Ammann. Das Netz würde kontinuierlich überwacht, die nötigen Anpassungen fortlaufend erfolgen und sich an der dynamischen Entwicklung im Versorgungsgebiet der Stadt Gossau orientieren.

Mit der Zielnetzplanung sind die Stadtwerke Gossau optimal für die nächste Phase der Elektrifizierung von Wärme und Mobilität vorbereitet. Oberstes Ziel der Zielnetzplanung ist die Sicherstellung einer zuverlässigen und effizienten Stromversorgung – für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie für Industrie und Gewerbe der Stadt Gossau.

Leiter Netze, Mitglied der Geschäftsleitung

Für Sie da.

Michael Ammann

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

michael.ammann@sw-gossau.ch +41 71 388 47 01
https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2024/03/Michael-Ammann.png
Datenschutz

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.