Sonnenstrom produzieren und teilen

https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/05/Sonnenstrom-produzieren.jpg

Besitzerinnen und Besitzer von PV-Anlagen können ihren selbstproduzierten Strom direkt an Kundinnen und Kunden im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Gossau verkaufen. Dabei setzen Sie die Vertragsbedingungen und die Tarife für die Nutzung Ihrer Solarenergie individuell fest. Die Stadtwerke Gossau stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen beratend zur Seite und bieten gerne Unterstützung.

 

 

ZEV – der Klassiker

Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist ein vertraglicher Zusammenschluss von mehreren Stromkundinnen und -kunden. Die Teilnehmenden des ZEV sind in der Regel Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer, Besitzerinnen und Besitzer von Mehrfamilienhäusern oder Gewerbetreibende. Der ZEV beschränkt sich dabei auf ein Objekt, in der Regel ein Mehrfamilienhaus. Überschüssiger Strom wird in das Stromnetz der Stadtwerke eingespeist oder über eine Batterie im Mehrfamilienhaus gespeichert. Die Abrechnung pro ZEV-Teilnehmerin und -Teilnehmer wickeln die Stadtwerke auf Wunsch für Sie ab. Damit bleibt der Stromverbrauch für alle Beteiligten transparent und fair.

 

 

vZEV – die Erweiterung

Mit einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) profitieren Strombezügerinnen und -bezüger ausserhalb ihrer Wohneinheit vom Strom Ihrer PV-Anlage. Dabei wird der ZEV-Vertrag mit Kundinnen und Kunden in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft erweitert.
Einziges Kriterium für diese Erweiterung: Die vZEV-Teilnehmenden müssen am selben lokalen Stromnetz (Verteilkabine/Verteilschiene an der Trafostation) angeschlossen sein wie der ZEV.

Auch für Besitzerinnen und Besitzer von Einfamilienhäusern kann ein vZEV infrage kommen. Unsere Energiefachpersonen klären eine Eignung gerne ab und informieren Sie, mit wem Sie einen Zusammenschluss eingehen können.

ZEV und vZEV kurz erklärt

Ab 2026: LEG – das Lokale

Als Kriterium für eine lokale Eigenverbrauchsgemeinschaft (LEG) gilt lediglich, dass alle Beteiligten – Käuferin bzw. Käufer und Verkäuferin bzw. Verkäufer – sich im gleichen Verteilnetz befinden müssen. Dabei spielt die Distanz eine untergeordnete Rolle. Die Stadtwerke erarbeiten derzeit die Grundlagen für das LEG. Voraussichtlich ab Herbst 2025 können auf dieser Webseite detaillierte Informationen dazu veröffentlicht werden.

Projektleiter Energiedienstleistungen

Für Sie da.

Salman Örge

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

salman.oerge@sw-gossau.ch +41 71 388 47 26
https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/04/Salman-Oerge.png
Datenschutz

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.