Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.
Versorgungssicherheit
![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/BLOGS-min-1.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/BLOGS-min-1.png)
Welche Auswirkungen könnte eine mögliche Strom- und Gasmangellage auf die Versorgungssicherheit in Gossau haben? Sind genügend Energiereserven für die kälteren Monate vorhanden und wie können Gossauerinnen und Gossauer einen Beitrag leisten und mit freiwilligen Sparmassnahmen ihren Verbrauch reduzieren? Wir haben eine Übersicht auf die drängendsten Fragen zusammengestellt.
![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/lightning-element-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/lightning-element-min.png)
Stromversorgung
![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/strom-electricity-photo-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/strom-electricity-photo-min.png)
Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Aufgrund verschiedener Faktoren könnte es zu einer angespannten Versorgungslage in den Wintermonaten kommen. Zu diesen Faktoren gehören die Revision oder ein Ausfall von Kernkraftwerken im In- und Ausland sowie reduzierte Gasimporte. Momentan ist die Stromversorgung sichergestellt.
Sollte es dennoch zur Strommangellage kommen, dann wird vom Bund per Verordnung die «Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen» (OSTRAL) aktiviert. OSTRAL wird gestaffelte, der Situation angepasste Massnahmen anordnen und überwachen.
![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/gas-element-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/gas-element-min.png)
Gasversorgung
![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/gas-photo-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/gas-photo-min.png)
Im Fall einer Gasmangellage, trifft die Kriseninterventionsorganisation für die Gasversorgung (KIO Gas), die der wirtschaftlichen Landesversorgung des Bundes untersteht, die notwendigen Bewirtschaftungsmassnahmen. So kann in einem ersten Schritt der Bund beschliessen, dass Grossverbraucher mit Zweistoff-Anlagen auf Heizöl umstellen müssen. Aktuell sind die Füllstände dieser Speicher auf einem guten Stand. Trotzdem empfehlen wir, die gängigen Sparmassnahmen beizubehalten.
Was, wenn der Strom knapp wird?
Verantwortlicher OSTRAL
Für Sie da
Hans-Jörg Kölsch
Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau
ostral@sw-gossau.ch 071 388 47 09![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/Kolsch-Hans-Jorg-1-500x500-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/Kolsch-Hans-Jorg-1-500x500-min.png)
Verantwortlicher KIO Gas
Für Sie da
Ralf Frauenfelder
Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau
kiogas@sw-gossau.ch 071 388 47 08![https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/frauenfelder_ralf-500x500-min.png](https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2023/10/frauenfelder_ralf-500x500-min.png)