Stromtarife und Einspeisevergütung steigen

 

Die Stromtarife steigen 2024 um rund 2,7 Rappen pro Kilowattstunde. Massgebend dafür sind die gestiegenen Netzkosten und höhere Abgaben. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren ab nächstem Jahr von höheren Einspeisevergütungen.

 

Die Stromtarife werden 2024 gegenüber heute leicht erhöht. Der Grund für die Erhöhung liegt bei den gestiegenen Kosten für das Stromverteilnetz sowie einer Erhöhung der Bundesabgaben. Der Bund hat 2022 verschiedene Massnahmen zur Versorgungssicherheit ergriffen. Ab 2024 müssen die Stromverbraucher 1,2 Rappen pro Kilowattstunde für die Stromreserve bezahlen. Die Energiepreise haben sich in diesem Jahr auf hohem Niveau stabilisiert.

Die Einspeisevergütungen für Betreiber einer Photovoltaik-Anlage werden ab 2024 erhöht: Wer seinen Stromüberschuss in das Netz der Stadtwerke einspeist, erhält neu 18 Rappen pro Kilowattstunde; der Herkunftsnachweis wird unverändert mit 1,5 Rappen pro Kilowattstunde vergütet.

Alle Stromprodukte der Stadtwerke Gossau sind weiterhin hundertprozentig aus erneuerbaren Energien zusammengesetzt. Dabei stammt der Sonnenstrom vollständig aus Gossau, der aus Wasserkraft produziert Strom aus der Schweiz und der EU.

Datenschutz

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.