Zwölf Jahre nach dem Projektstart ist Ende September das Gossauer Glasfasernetz abgeschlossen. Rund 9200 Haushalte und Gewerbebetriebe können diese schnelle Kommunikationstechnologie nutzen. Die Gesamtinvestition von rund 9,9 Millionen Franken blieb mehr als einen Drittel unter dem bewilligten Kredit.
Im August 2010 verabschiedete der Stadtrat Gossau den Projektauftrag für ein flächendeckendes Glasfasernetz. Im September 2013 sagte die Mehrheit der Gossauer Stimmbevölkerung «Ja» zum Baukredit von 15,8 Millionen Franken. Acht Jahre nach Baubeginn wurde das Projekt im September 2022 mit Belagsarbeiten am Hirschberg abgeschlossen.
Kreditrahmen massgeblich unterschritten
Damit sind in Gossau 9196 Haushalte und Gewerbeeinheiten an das schnelle Datennetz angeschlossen. Das Siedlungsgebiet von Gossau und Arnegg wurde in 24 Zellen unterteilt. Davon haben die Stadtwerke Gossau fünfzehn und die Swisscom neun ausgebaut. Mit den Bauarbeiten haben die Stadtwerke auch, wo nötig, ihre Werkleitungen erneuert.
Die Bauarbeiten konnten planmässig abgeschlossen werden. Es zeichnet sich ab, dass die Investition mit rund 9.9 Millionen Franken abgerechnet werden kann. Damit wird der Baukredit von 15.8 Millionen Franken um mehr als dreissig Prozent unterschritten. Ausschlaggebend für die Einsparungen sind die Nutzung von Synergien beim Netzausbau. Durch Kooperationsverträge mit verschiedenen Partnern konnte das vorhandene Know-how optimal genutzt werden.
Abschluss mit Beteiligten gefeiert
Am letzten Oktoberfreitag haben die Stadtwerke Gossau den Abschluss des wichtigen Infrastrukturprojektes mit den an Planung und Bau beteiligten Akteurinnen und Akteuren gefeiert. Stadträtin Claudia Martin unterstrich in ihren Dankesworten die Wichtigkeit des Glasfasernetzes für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Gossau. Geschäftsführer Patrik Schönenberger liess die wichtigsten Etappen der Umsetzung Revue passieren.
Die Glasfaser-Technologie entwickelt sich zur Basisinfrastruktur für die digitalisierte Gesellschaft. Mit der Glasfaser bis in die Wohnung (Fiber-to-the-Home FTTH) verfügt Gossau über eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, welche insbesondere auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region massgebend sein kann.