Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B des Gymnasiums Friedberg haben am diesjährigen Simply-Science-Wettbewerb teilgenommen und haben es unter die 10 Finalisten geschafft!
Projekt smart4bees
Die konkrete Aufgabenstellung des Wettbewerbs lautete: Ein Smart-System auszuarbeiten, welches die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt verbindet. Im Januar 2021 starteten die Schülerinnen und Schüler mit der Ideenfindung. Die Klasse 4B plant mit den Projekt smart4bees eine gewöhnliche Bushaltestelle zu einer smarten Haltestelle umzurüsten. Dafür soll im Juli ein Solarpanel mit Handyladestation und Batteriespeicher installiert werden. Ein Hochbeet inkl. Bienenhotel wurde bereits realisiert.
Für die Umsetzung des Projektes dient die Bushaltestelle Poststrasse in Gossau. Auf dem Dach des Bushäuschens wird ein Solarpanel installiert, das Strom für zwei Handyladestationen liefert. Während man auf den Bus wartet, kann man sein Handy zum Laden einfach auf die kontaktlosen QI-Ladepads legen. Der nicht benötigte Sonnenstrom wird in einer Lithium-Batterie gespeichert. Um das Projekt abzurunden, wurde die vorhandene Lampe durch eine LED-Lampe ersetzt. Hinter der Haltestelle richteten die Schülerinnen und Schüler zudem ein Hochbeet mit trockenheitsresistenten und bienenfreundlichen Pflanzen und Bienenhotel ein.
Das innovative Projekt wurde mit 1’400.- aus dem Energiefonds der Stadt Gossau unterstützt. Das Tiefbauamt half mit Know-how zu Fragen zum Bau und dem Bewilligungsprozess mit.

Svenja Breitenmoser und Lia Eberle sind Teil des Projektteams smart4bees