Stand Ausbau Gossau
Endspurt beim flächendeckenden Ausbau der Unterflurbehälter (UFB) für Haushaltsabfälle in Gossau und Arnegg. Bis Ende Mai 2020 konnten bereits 81% der UFB in Betrieb genommen werden. Das heisst, dass von den total geplanten 126 UFB bereits 102 genutzt werden. Weitere 19 Standorte sind in der Planungsphase. Für fünf Standorte konnte bis anhin noch keine Lösung gefunden werden. Beat Lehmann, Projektleiter im Auftrag der Stadtwerke Gossau, ist in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) auf der Suche nach geeigneten Standorten.
Ökologische und ökonomische Vorteile
Die UFB weisen gegenüber dem bisherigen Abfallsystem eine Menge Vorteile auf.
Benutzerfreundlichkeit
Der Haushaltkehricht kann 365 Tage, sieben Tage in der Woche – unter Einhaltung der Nachtruhe – eingeworfen werden. Egal wie Ihre Lebensgewohnheiten aussehen, Sie können Ihren Hauskehricht entsorgen.
Sauberkeit der Strassen
Die allgemeine Sauberkeit der Stadt Gossau wird aufgewertet. Durch Tiere aufgerissene Abfallsäcke verschwinden von den Strassen. Auch Geruchsprobleme im Sommer sind geringer, da der Sammelbehälter des UFB 1,4 m unter der Erde installiert ist, wo es deutlich kühler ist als oberirdisch am Strassenrand oder in metallischen Containern.
Verkehrsberuhigung
Die Kehrichtfahrzeuge müssen nicht mehr quer durch alle Quartiere fahren, weil die UFB-Sammelstellen vorzugsweise am Eingang von Quartieren platziert werden. Die Leerung der Sammelbehälter erfolgt mit kurzen und gezielten Fahrten. Das Stop-and-Go der Kehrichtfahrzeuge von Haus zu Haus entfällt.
Sicherheit
Die Zahl der Fahrten in den Quartieren wird deutlich reduziert. Die Sicherheit von Kindern, Fussgängern und Velofahrern wird dadurch deutlich verbessert.
Abfallentsorgung
Bei der Standortsuche wurde darauf geachtet, dass für jeden Haushalt in vertretbarer Gehdistanz ein UFB steht. Sobald der UFB betriebsbereit ist, werden die Anwohner durch die Stadtwerke informiert und der ZAB sammelt keine Kehrichtsäcke am Strassenrand mehr ein. Sperrgut kann frankiert neben den UFB bereitgestellt werden oder vorzugsweise direkt beim easydrive Gossau an der Moosburgstrasse 7 abgegeben werden.
Leerung UFB
Die Leerung der UFB findet wöchentlich mit Spezialfahrzeugen statt. Dabei wird der grosse Sack im Sammelbehälter mit einem Fahrzeugkran angehoben, über das Sammelfahrzeug geschwenkt und dann entleert. Anschliessend wird der Sammelsack wieder in den Betonbehälter zurückgeführt. Für stark frequentierte Unterflurbehälter erfolgt die Leerung zweimal wöchentlich. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Behälter nicht überfüllt sind.
Entsorgung Gossau
Im 2020 hat die Stadt Gossau die ganzjährige Bioabfuhr eingeführt. Die Bioabfuhr findet wöchentlich am Mittwoch ab 7.00 Uhr statt, in den Wintermonaten Dezember bis März alle zwei Wochen. Neu können auch Küchenabfälle entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt.

Alle Informationen und Sammeldaten zu der Entsorgung Gossau entnehmen Sie der Webseite der Stadt Gossau oder der Abfallagenda vom ZAB.
