Letzte Vorbereitungsarbeiten gestartet

Im September 2024 begann der Vorverkauf der Solarmodule aus der Solargemeinschaft Werkhof. Nach wetterbedingten Verzögerungen ist das Dach des Werkhofs nun so weit vorbereitet, dass mit der Sanierung und Isolation begonnen werden kann.
Die Module der Solargemeinschaft werden auf dem Dach des Werkhofs installiert. Das Gebäude wurde vor rund 30 Jahren erbaut, die Isolation des Flachdachs ist entsprechend in die Jahre gekommen. «Flachdächer haben eine Lebensdauer von rund 30 Jahren», weiss Projektleiter Martin Künzler, «deshalb war eine Sanierung des Unterbaus vor der Installation der Solarmodule zwingend nötig».
Bevor die PV-Anlage installiert werden kann, wird das Dach neu isoliert. Künzler dazu: «Die alten Dachschichten wurden in den vergangenen Wochen abgetragen. In wenigen Tagen beginnen die Abdichter damit, neue Bitumenbahnen zu verschweissen und das Flachdach energetisch zu sanieren.» Im Zuge der Dachsanierung werden auch einige Oberlichter entfernt, um Platz für die PV-Anlage zu schaffen. Sind alle Arbeiten abgeschlossen, beginnt der Aufbau der Unterkonstruktion und anschliessend die Montage der Solarmodule für die Solargemeinschaft Werkhof.
Martin Künzler: «Spielt das Wetter mit, kann die Anlage im Sommer in Betrieb genommen werden. Wir rechnen aktuell damit, dass die Teilhaberinnen und Teilhaber der Solargemeinschaft ab August 2025 von selbst produziertem Sonnenstrom profitieren.»
Übrigens, wer sich noch einen eigenen Anteil am Gossauer Sonnenstrom sichern will, sollte sich beeilen. Mehr als die Hälfte der verfügbaren Solarmodule sind bereits verkauft oder reserviert.
Projektleiter Energiedienstleistungen
Für Sie da
Salman Örge
Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau
salman.oerge@sw-gossau.ch +41713884724