Das virtuelle ZEV

https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/05/Sonnenstrom-produzieren.jpg

Mit dem virtuellen ZEV (vZEV) produzieren Sie Sonnenstrom und teilen die überschüssige Energie direkt mit der Nachbarschaft. Dabei setzen Sie  die Vertragsbedingungen und die Tarife für die Nutzung Ihrer Solarenergie individuell fest.

 

vZEV – Sonnenstrom aus der und für die Nachbarschaft

Der virtuelle Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ermöglicht das Teilen des im Mehrfamilien- oder Einfamilienhaus produzierten Stroms in der unmittelbaren Nachbarschaft.

Damit ein vZEV realisiert werden kann, müssen alle Teilnehmende am selben lokalen Stromnetz (Verteilkabine oder Verteilschiene an der Trafostation) angeschlossen sein. Die Machbarkeit wird über die Fachpersonen der Stadtwerke abgeklärt. Diese Erstabklärung ist für unsere Kundinnen und Kunden mit einer PV-Anlage kostenlos.

Neben dieser kostenlosen Beratung übernehmen die Stadtwerke auf Wunsch auch die Verrechnung der Stromkosten an die vZEV-Teilnehmenden. Damit werden die Strombezüge vom vZEV auf der individuellen Stromabrechnung aufgeführt. Dies schafft Transparenz und Fairness für alle Beteiligten.

 

So funktioniert ein vZEV

Abrechnungs­dienstleistung der Stadtwerke

 

Ihr Nutzen

  • Sie haben keinen Aufwand für die verursachergerechte Abrechnung des Strombezugs (ZEV Top und vZEV).
  • Sie profitieren von tieferen Stromkosten durch Einsparung von Netzkosten und Abgaben.
  • Der Eigenverbrauch kann gesteigert werden.
  • Die Amortisationsdauer Ihrer Anlage verkürzt sich.
  • Ihre Rendite steigt.
  • Ihre Liegenschaft gewinnt an Attraktivität.
  • Sie leisten einen Beitrag zur Energiewende.

Projektleiter Energiedienstleistungen

Für Sie da.

Salman Örge

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

salman.oerge@sw-gossau.ch +41 71 388 47 26
https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/04/Salman-Oerge.png

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.