LEG – Lokale Elektrizitätsgemeinschaften

https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2024/03/Burogebaude.jpg

Ein LEG produziert lokalen Strom, der innerhalb der Gemeinschaft verbraucht wird. Das LEG bezieht sich geografisch auf die Gemeindegrenze und das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Gossau. Strom, der innerhalb dieses Perimeters produziert wird, kann vom LEG zu individuell vereinbarten Konditionen genutzt werden.

 

LEG – Sonnenstrom aus der und für die Stadt Gossau

Die lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) ermöglicht das Teilen des im Mehrfamilien- oder Einfamilienhaus produzierten Stroms innerhalb der Stadt Gossau.

Alle am Stromnetz der Stadt Gossau angeschlossenen Haushalte und Gewerbetreibenden können Teil des LEG werden.

So funktioniert ein LEG

 

LEG Pool Stadtwerke Gossau

Wer ein LEG gründen, oder als Bezüger einer LEG beitreten möchte, muss einige technische und rechtliche Aspekte beachten. Einfacher geht es mit der Beteiligung am LEG Pool der Stadtwerke Gossau.

Im LEG Pool der Stadtwerke Gossau stellen Produzentinnen und Produzenten ihren Solarstrom der Gemeinschaft zur Verfügung. Die Stadtwerke sind die Betreiber des LEG Pools. Sie vergüten dem Produzenten einen definierten Betrag pro Kilowattstunde Strom, der in den LEG-Pool fliesst. Was im LEG Pool nicht verbraucht wird, fliesst ins Netz der Stadtwerke und wird gemäss den gültigen Einspeisevergütungen vergütet. Haben Sie Interesse an einer Beteiligung am LEG Pool? Dann füllen Sie für eine Ersterfassung unser Formular aus.

 

 

 

 

Projektleiter Energiedienstleistungen

Für Sie da.

Salman Örge

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

salman.oerge@sw-gossau.ch +41 71 388 47 26
https://sw-gossau.ch/wp-content/uploads/2025/04/Salman-Oerge.png

 

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern.